Nachhaltig bauen beginnt bei den Materialien

Gewähltes Thema: Nachhaltige Baustoffe für den Hausbau. Entdecke, wie Holz, Lehm, Kork und weitere ökologische Materialien ein gesundes Zuhause schaffen, Ressourcen schonen und zugleich schön aussehen. Als wir unser erstes Lehmzimmer verputzten, merkten wir schon nach einer Woche: weniger trockene Luft, ruhiger Schlaf, mehr Wohlbefinden. Teile deine Erfahrungen und abonniere unseren Newsletter, um praxisnahe Tipps zu nachhaltigen Baustoffen zu erhalten.

Lebenszyklus statt Momentaufnahme

Entscheidend ist die Ökobilanz über Herstellung, Nutzung und Rückbau. Achte auf graue Energie, CO2-Bindung, Reparierbarkeit und sortenreine Trennbarkeit. Teile in den Kommentaren, welche Kriterien dir bei der Materialwahl am wichtigsten sind.

Zertifikate verstehen und richtig nutzen

EPDs zeigen Umweltwirkungen transparent, FSC und PEFC sichern verantwortungsvolle Forstwirtschaft, natureplus prüft Gesundheit und Nachhaltigkeit. Frage beim Händler gezielt nach Nachweisen und erzähle, welche Siegel dir bisher bei Entscheidungen geholfen haben.

Natürliche Dämmstoffe mit klarem Klima-Vorteil

Aus recyceltem Papier gewonnen, wird Zellulose eingeblasen oder als Matte verlegt. Sie ist ressourcenschonend, passt sich Hohlräumen an und überzeugt mit gutem Sommerwärmeschutz. Teile Fotos deiner Dachbodensanierung mit Zellulose.

Natürliche Dämmstoffe mit klarem Klima-Vorteil

Holzfasern speichern Wärme länger, wodurch Räume an heißen Tagen spürbar langsamer aufheizen. Sie sind diffusionsoffen, schalldämmend und angenehm zu verarbeiten. Schreibe uns, welche Holzfaserprodukte bei dir besonders gut funktioniert haben.

Tragende Lösungen: Holz, Recyclingbeton und Stahl mit zweitem Leben

Massivholz speichert CO2, schafft behagliche Oberflächen und ermöglicht schnelle Montage. Sichtqualitäten sind wohnlich und robust. Frage im Kommentar nach Erfahrungen zu Schalldämmung, Brandschutzkonzepten und geeigneten Oberflächenbehandlungen.

Tragende Lösungen: Holz, Recyclingbeton und Stahl mit zweitem Leben

Mit rezyklierten Gesteinskörnungen schont Beton Primärrohstoffe. Achte auf EPDs, Zementgehalt und sinnvolle Anwendung in Fundamenten oder Decken. Teile, wo du Recyclingbeton geplant hast und welche Prüfwerte entscheidend waren.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dach und Fassade: Hülle mit Mehrwert

Begrünte Dächer verbessern Biodiversität, speichern Regenwasser und kühlen im Sommer. Stimmen aus der Stadt berichten von spürbar milderem Mikroklima. Poste ein Foto deines Gründachs und erfahre Tipps zur Substratwahl.

Dach und Fassade: Hülle mit Mehrwert

Mit Vorvergrauung, konstruktivem Holzschutz und Hinterlüftung bleiben Fassaden lange schön. Lärche, Tanne oder Thermoholz eignen sich gut. Teile, welcher Profiltyp dir gefällt und welche Details bei dir funktionieren.
Edercalvis
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.